Frauenstimmen: Midwives

Am Donnerstag, den 16. März, laden der SI Club Wiesbaden und das Murnau-Filmtheater wieder zur Filmreihe Frauenstimmen ein. Frauenstimmen ist eine Filmreihe des Wiesbadener Clubs von Soroptimist International (SI) und dem Murnau-Filmtheater. Der Eintritt kostet 8 Euro, um eine freiwillige Spende von 5 Euro wird gebeten. Diese fließt an den Förderverein des SI Club Wiesbaden, der soziale Projekte mit dem Schwerpunkt Bildung für Frauen und Mädchen unterstützt.

Einlass ab 19.00 Uhr. Der Soroptimist Club Wiesbaden lädt im Foyer des Murnau-Filmtheater zu einem Glas Sekt ein und informiert über die Projekte des Clubs – wir freuen uns über lhren Besuch!

 

Tickets sind im Vorverkauf hier erhältlich. Reservierungen sind über filmtheater@murnau-stiftung.de möglich.

Filmplakat (c) jip-film
Filmplakat (c) jip-film

Read the Signs

Achtet auf die Warnzeichen - so heißt die Kampagne zur Prävention häuslicher Gewalt gegen Frauen von SI Europa in diesem Jahr. Seit dem Orange Day am 25. November veröffentlich SI Deutschland jede Woche Sonntag ein neues Video, in dem für die Warnsignale bei häuslicher Gewalt geht.

Adventskranzbinden im Mutter-Vater-Kind-Heim 2022 endlich wieder vor Ort

Am 24. November organisierten Irmtraut und Katharina wieder das traditionelle Adventskranzbinden von SI-Wiesbaden im Mutter-Vater-Kind-Heim des Diakonischen Werkes. Tatkräftig unterstützt wurden sie von Evgenia und Katja. In diesem Jahr konnten die Kränze endlich wieder gemeinsam gebunden werden, nachdem das Treffen 2021 wegen der Covid-Pandemie entfallen musste.

Wie in den Vorjahren stellte der Club das benötigte Material (Tannenzweige, Kränze, Werkzeug, Deko) zur Verfügung, damit unter der fachlichen Anleitung von Katharina wahre Kunstwerke entstehen konnten.

Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins konnten die Kränze erstmalig mit LED-Kerzen bestückt werden. Aus Brandschutzgründen dürfen keine brennenden Kerzen verwendet werden. Ein toller Tag mit interessanten Gesprächen und neuen Begegnungen gelang mithilfe unserer Clubschwestern. Danke allen Beteiligten für ihre Unterstützung.

Pünktlich zum 1. Advent: Das traditionelle Adventskranzbinden bei unserer Präsidentin

Am 23. November trafen sich 8 Clubschwestern und 3 Gäste in Heidemaries Scheune zum traditionellen  Adventskranzbinden. 

Bei Glühwein und Kürbissuppe wurden adventliche Deko-Ideen, aber auch soroptimistische Projekte besprochen und die Freundschaft untereinander gepflegt. 

Ganz nebenbei wurde die Clubkasse mit ca. 150 Euro gefüllt.

Hannah wurde von Pia und Katharina in die „Geheimnisse“ des Kranzbindens eingeweiht.

Natalja, EBS-Stipendiatin aus Kiew und Gast von Irmtraut, interessierte sich ebenso für den „exotischen“ Brauch des Adventskranzes wie Evgenias Schwägerin aus Russland.

Orange Day 2022 - Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Ziel von SI ist es, mit "Orange the World" 2022 für die versteckten Zeichen in einer missbräuchlichen Partnerschaft zu sensibilisieren. SI unterstützt den lokalen Frauen- und Mädchennotruf und zeigt durch den Beitrag zur Gewaltprävention, dass die Umsetzung der Istanbul Konvention in allen gesellschaftlichen Bereichen Relevanz hat.

Mehr zum "Orange Day" 2022 und den Zielen von SI Deutschland hier.

Unsere Clubschwester Felicitas Reusch wird als Vorsitzende des Kunstarche e.V. mit dem "Preis zur Förderung des kulturellen Lebens" 2022 ausgezeichnet

Am Sonntag, den 6. November, übergab der Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden im Festsaal des Wiesbadener Rathauses den "Preis zur Förderung des kulturellen Lebens" - kurz Kulturpreis - an den Kunstarche e.V. Entgegen nahm den Preis die Mitbegründerin und langjährige Vereinsvorsitzende Felicitas Reusch. Der SI-Club Wiesbaden gratuliert seiner Clubschwester ganz herzlich zu dieser tollen und völlig verdienten Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement.

 

Mehr über den Kulturpreis.

Verleihung des "Kulturpreises" 2022 im Festsaal des Wiesbadener Rathauses. Von links: Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Felicitas Reusch, Bernd Brach (Vorstand Kunstarche e.V.), Kulturdezernent Axel Imholz, Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr. Foto: Heike von Goddenthow

Frauenstimmen - Kino im Dezember

Am 15. Dezember 2022, 19:30 Uhr, zeigt Soroptimist Wiesbaden gemeinsam mit der Murnau Stiftung den Film "Das Leben ein Tanz". Alle Informationen hier.

Rückblick: Kinoabend im Murnau-Filmtheater

Das Murnau Filmtheater präsentierte am 15. September 2022 den Film „Vier Wände für zwei“ gemeinsam mit dem Soroptimist Club Wiesbaden, im Rahmen der Filmreihe „Frauenstimmen“.

 

Vor Filmbeginn bestand die Möglichkeit, gegen eine Spende von 5 Euro für die sozialen Projekte des Soroptimist Club ein Glas Sekt vom Weingut Rebenhof zu genießen und sich über die Projekte zu informieren.

 

Die Präsidentin von SI-Wiesbaden begrüßte die zahlreichen Kinobesucherinnen und -besucher und stellte einige der SI-Projekte vor:

Aktuell unterstützt SI-Wiesbaden seinen Link-Club in Bratislava, der sich für die in Slowenien angekommenen Ukraine-Flüchtlinge engagiert und z.B. ein Sommercamp für ukrainische Waisenkinder finanziert hat. Außerdem fördert der Club die Schule für Kinder beruflich Reisender und finanziert dort ein besonderes Bildungsprojekt für Mädchen. 

 

Im Anschluss daran genossen alle einen unterhaltsamen Schlagabtausch zwischen zwei starken Frauen. Zwischen der kratzbürstigen Seniorin Lola und der erfolgreichen Managerin Sara entwickelt sich eine Freundschaft mit pointierten Dialogen. Als Running Gag taucht immer wieder der unablässig den Beruf wechselnde Ramos auf und trägt auch zur Erheiterung bei.

 

Der nächste „Frauenstimmen“-Kinoabend im Murnau-Filmtheater ist für den 15. Dezember 2022 geplant.

Hofflohmarkt am 11. September 2022 in Nordenstadt

Am 11.9.22 hat SI-Wiesbaden am Hofflohmarkt in Nordenstadt teilgenommen. In Hof der Clubpräsidentin konnten die zahlreichen Gäste nicht nur feinen Trödel erstehen, sondern sich auch über den Club und seine Aktivitäten informieren.

 

Katharina und Evgenia standen Rede und Antwort und warben für die Club-Projekte.

 

Nach lebhaftem Handel und  informativen Gesprächen waren Evgenias und Heidemaries Keller leerer und die Clubkasse um 140 Euro voller!

Clubabend am 7. September 2022

Wie gewohnt traf sich der Wiesbadener Club am ersten Mittwoch des Monats im Hotel "Oranien". Es sollte ein besonderer Abend werden. Einerseits berichtete Clubschwester Dr. Juliane Roloff aus ihrer aktuellen Forschung. Sie beschäftigte sich intensiv mit der Frage, welche gesellschaftlichen Auswirkungen Corona hat. Juliane Roloff kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Frauen sind Verliererinnen der Pandemie.

Andererseits verabschiedeten die Wiesbadenerinnen ihr langjähriges Mitglied Roswitha Briel. Alles Gute für die Zukunft, liebe Roswitha!

Auch zweite Krimilesung großer Erfolg

Nach der bereits sehr gut besuchten Premiere, las Petra Spielberg ein zweites Mal in Nordenstadt aus ihrem Krimi "Tödlicher Taunus". Unterstützt von der hessischen Landestierschutzbeauftragten Dr. Madeleine Martin baute die Journalistin genau die richtige Menge Spannung auf, sodass alle der 50 Gäste am Ende nur eine Frage beschäftigte: Wer ist der Täter oder die Täterin. Die Antwort gibt Petra Spielberg natürlich in ihrem Buch.

Download
Ausführlicher Bericht zu den Krimilesungen von Petra Spielberg
SI-Krimilesung - Rückblick.pdf
Adobe Acrobat Dokument 456.8 KB

Premiere in Nordenstadter Hofreite - "Tödlicher Taunus"

Am 17. August öffnete sich das Hoftor der denkmalgeschützten Hofreite von Heide-marie Scharf im Ortskern Nordenstadts erstmals für einen Kulturgenuss: Die Klop-penheimer Autorin Petra Spielberg las aus ihrem Debutkrimi, „Tödlicher Taunus“. 

Die Protagonistin des Buchs, die hessische Landestierschutzbeauftragte Dr. Hella Ohlsen, gerät unerwartet mitten hinein in eine spannenden Kriminalfall, nachdem ein aus einem Wanderzirkus entwischter Zirkuselefant einen Menschen getötet hat. Zusammen mit Kriminalhauptkommissar Bernd Lohmann und der Journalistin Friederike Roth kommt sie den Tätern auf die Spur. 

Neben Details aus dem Roman lieferte die Autorin, unterstützt von der wahrhaftigen hessischen Landestierschutzbeauftragten Dr. Madeleine Martin, den rund 50 Zu-hörerinnen und Zuhörern während der Lesung auch interessante Informationen zur Haltung von Zirkustieren, aber auch zur Lebenssituation der Kinder in umher-reisenden Zirkusfamilien. Aus diesem Anlass warben die Präsidentin des Soroptimist Club Wiesbaden, Heidemarie Scharf, gemeinsam mit Martin um Spenden für die „Schule für Kinder beruflich Reisender“, die sich um die Kinder von Schaustellern und Zirkusfamilien kümmert. 

Bei der anschließenden Signierstunde und einem Imbiss mit regionalen Speisen und Getränken im rustikalen Ambiente bestand Gelegenheit zum Austausch und zum gemütlichen Beisammensein. 

Die Veranstaltung diente nicht nur der Information der zahlreichen Gäste über den Soroptimist Club Wiesbaden und sein gesellschaftliches Engagement. Es wurden auch Spenden gesammelt für ein Bildungsprojekt der Schule für Kinder beruflich Reisender. In dem patriarchal geprägten Milieu der Zirkus- und Schaustellerfamilien ist die Förderung von Mädchen ein besonderes Anliegen dieser Schule. Der Soroptimist Club Wiesbaden unterstützt diese Arbeit, entsprechend dem Motto von SI-Deutschland:

#beempowered – gleichberechtigt, nachhaltig, vernetzt.

 

Fotos: (c) Claudia Pelzer - mit bestem Dank für die Zurverfügungstellung

Baustellenführung Reinhard-Ernst-Museum

Outdoor-Event am 20. Februar 2022 auf der Museumsbaustelle.

Catherine Dallmer zeigt uns ihren Arbeitsplatz

 

am 10. Februar 2022 besichtigten 15 Clubschwestern und ein "Soroptimister" die Baustelle des neuen Reinhard-Ernst-Museum an der Wilhelmstraße. Wir waren alle beeindruckt  von den Dimensionen und dem Perfektionismus, den der Bau bereits ausstrahlt. Aber auch von Mäzenatentum des Stifters Reinhard Ernst, der auch die kommende Generation im Blick hat. An den Vormittagen wird das Museum nur für Kinder und Jugendliche geöffnet, die sich unter kunstpädagogischer  Anleitung künstlerisch erproben kann.